Der Task-Scheduler ist ein sehr nützliches Tool für wiederkehrende Aufgaben, die man entweder nicht selbst ausführen möchte, oder nicht vergessen will. Wer schon einmal versucht hat, einen Scheduled Task explizit als 32bit oder 64bit aufzurufen, wird das Problem kennen: Ist es jetzt ein 32bit Task oder nicht? Und wie kann ich das ändern?
WeiterlesenAm 8. April 2014 endet der Extended Support für Windows XP und Office 2003. Ab diesem Datum wird Microsoft keine neuen Sicherheitsupdates und Hotfixes mehr veröffentlichen. Außerdem gibt es keinen kostenlosen oder bezahlten Support mehr.
WeiterlesenDieser Eintrag betrifft Windows Server 2008 und Windows Server 2012. Wenn in der Netzwerkumgebung der DNS-Server-Name, die Konfiguration, ein Eintrag, etc. geändert werden soll, ist es häufig viel Arbeit, auf allen zugehörigen Servern und Clients den neuen DNS-Server einzutragen. Um diese Arbeit auf wenige Klicks zu reduzieren, stelle ich im Folgenden ein PowerShell Skript vor, um auf allen nötigen Systemen einen neuen DNS-Server einzutragen.
WeiterlesenManchmal ist man einfach etwas zu schnell: Nur wenige Klicks und das Benutzer- oder Computerkonto ist gelöscht. Ohne die Papierkorb-Funktion wird man dann schnell hektisch.
Im Folgenden zeige ich einen schnellen Weg, ein gelöschtes AD-Konto wiederherzustellen.
WeiterlesenUnter Exchange 2013 wurden im Vergleich zu den Vorgängerversionen einige Neuerungen durchgeführt. Unter Exchange 2013 gibt es beispielsweise nur noch zwei Serverrollen (Client Access Rolle und Mailbox Rolle) statt den bisher bekannten fünf Rollen.
Auch die Verwaltung des Exchange Servers wurde unter Exchange 2013 deutlich schlanker gehalten und die bisher bekannte Exchange Management Console (EMC) sowie das Exchange Control Panel (ECP) wurde durch ein neu geschaffenes Exchange Administration Center (EAC) ersetzt.
WeiterlesenIm ersten Teil des Hyper-V-Artikels habe ich bereits die neuen Features Shared VHDX, Neue Generation der VM, Storage QoS sowie der Erweiterte Sitzungsmodus vorgestellt. In diesem Teil des Artikels behandel ich weitere Neuheiten Copy/Paste, Automatic VM Activation, VHDX - Größe anpassen, Live Migration, Hyper-V Replica, Linux Inside und den Export.
WeiterlesenDeutlich früher als erwartet erschien im Oktober das Release zu Windows Server 2012 R2. Vor allem im Bereich Hyper-V brachte Microsoft mit Windows Server 2012 R2 neue Funktionen und Erweiterungen auf den Markt.
WeiterlesenIn den Blogeinträgen [1] und [2] haben wir Möglichkeiten vorgestellt, das Anlegen von Benutzern inklusive Mailboxen über ein Skript zu vereinfachen.
Mit Exchange Server 2013 gab es nun eine kleine Änderung, die das alte Skript mit einem Fehler beendet.
WeiterlesenIn meinen Blogeinträgen habe ich die Möglichkeiten vorgestellt, wie man eigene Attribute im AD erstellen kann, sie versteckt bzw. nur für wenige User sichtbar macht. Diese Lösung funktionierte bis Server 2008R2 problemlos. Mit Server 2012 gab es ein paar kleinere Änderungen am Verhalten des ADs, wodurch die Lösung so nicht mehr ganz praktikabel erscheint. Im Folgenden werde ich kurz die wichtigsten Änderungen auflisten und erklären, wie man auf das neue Verhalten reagieren muss.
WeiterlesenLetzte Woche hat Microsoft die finale Version des Internet Explorer 11 veröffentlicht. Höchste Zeit unser angepasstes Windows Image zu aktualisieren.
Mit Hilfe des Deployment Image Servicing and Management - kurz DISM - kann man Windows Installationsimages anpassen. Mit diesen Images können Maschinen neu aufgesetzt werden, bzw. ein neues Betriebssystem ausgerollt werden. Durch ein angepasstes Image lässt sich hierbei viel Zeit sparen, da z.B. Updates oder zusätzliche Software dem Image hinzugefügt werden können und nicht mehr manuell installiert werden müssen.
Weiterlesen