Einträge in Exchange Server
Troubleshooting Exchange Mailbox Migration - Teil 1

Bei einer Exchange Migration von einem 2010 nach 2013 oder auch von 2007 nach 2013, können beim abschließenden Verschieben der Mailboxen immer wieder verschiedene Fehler bzgl. einzelner Mailboxen auftreten. In dieser Reihe von Blogeinträgen werde ich Ihnen zeigen wie Sie das Problem eingrenzen und lösen können. Aber der Reihe nach: Wenn Sie eine Migration durchführen oder einfach mehrere Mailboxen verschieben möchten, führen Sie in der PowerShell den Befehl

Weiterlesen
PowerShell-QuickTip: Neuerstellung des Autodiscover VirtualDirectories

Bei einer Neuinstallation oder einem Update von Exchange 2013 kommt es manchmal vor, dass Autodiscover nicht mehr richtig funktioniert. Oft sind die web.config oder andere beteiligte Dateien unabsichtlich verändert worden. Ein Neuerstellen über das Exchange Admin Center führt oft nicht zum gewünschten Ergebnis, da hier nicht alle Dateien neu erstellt werden. Im Folgenden zeige ich kurz das Vorgehen über die Exchange Management Shell.

Weiterlesen
Powershell Quick-Tip: Remove-ADUser vs. Exchange

Will man Benutzer mit dem Befehl Remove-ADUser löschen und hat einen Exchange in seiner Umgebung bekommt man manchmal folgende Fehlermeldung: Der Verzeichnisdienst kann den angeforderten Vorgang nur an einem Endknotenobjekt durchführen

Was die Ursache für den Fehler ist und wie man ihn umgehen kann, werden wir uns im Folgenden genauer anschauen.

Weiterlesen
Getrenntes Offline Adressbücher (OAB) für verschiedene Gruppen von Nutzern

Sie haben in Ihrer Umgebung verschiedene Gruppen von Nutzern, in diesem konkreten Beispiel Studenten und Mitarbeiter. Da Sie nicht beiden dasselbe OAB zumuten oder zur Verfügung stellen möchten, erstellen Sie zwei gesonderte OABs und weisen der jeweiligen Gruppe das passende zu.

Genau solch ein Szenario beschreibe ich in diesem Beitrag und zeige Ihnen, wie man das alles recht zügig mit der Exchange Management Shell umsetzen kann. Die Voraussetzungen hierfür sind zum einen ein Microsoft Exchange Server 2010 SP2 oder höher und keine Scheu vor der PowerShell bzw. der Exchange Management Shell.

Weiterlesen
Exchange 2013 Zertifikate - Don't touch it!

Von Exchange 2010 auf 2013 hat sich einiges geändert, so auch die Zertifikate, die man für den reibungslosen Betrieb benötigt. Ich werde im Folgenden Erklären, welche Zertifikate es im Exchange 2013 von Haus aus gibt und welche man besser nicht anfassen sollte.

Weiterlesen
Exchange CAS-Array - Stimmt die Auslastung?!

In einer Exchange Load-Balancing Umgebung ist man als Administrator immer mal wieder an der realen Auslastung der Server interessiert. Wie man über ein kleines PowerShell-Skript genau dies herausfindet, soll im Folgenden behandelt werden.

Weiterlesen
Exchange Migration nach Office 365 - IMAP Migration

Mit der IMAP-Migration kann der Inhalt von Benutzerpostfächern von einem IMAP-Messaging-System zu Exchange Online migriert werden. Die IMAP Migration ist völlig serverunabhängig. Beliebige Postfächer von beliebigen Mailservern können nach Office 365 migriert werden. Im Gegensatz zu anderen Migrationspfaden wird für die IMAP Migration kein Zertifikat von einer öffentlichen Zertifizierungsstelle benötigt.

Weiterlesen
Exchange 2010 - Eigene Gruppen in Outlook verwalten

Dieser Artikel gilt für: Exchange 2010, Exchange 2013 Beim Wechsel zu Exchange 2010 oder Exchange 2013 gibt es häufig das Problem, dass die Verwalter einer Verteilergruppe eben diese nicht mehr verwalten dürfen. Dies liegt an der mit Exchange 2010 neu eingeführten Role-Based-Access-Controll (RBAC). In meinen Blogeinträgen [1], [2] und [3] habe ich hier erste Einführungen dazu gegeben.

Weiterlesen
Compliance-Archiv unter Exchange Server 2013

Unter Exchange 2013 gibt es, wie auch schon bei Exchange 2010, den Ordner "Wiederherstellbare Elemente" der als Ersatz für den von Exchange 2007 bekannten "Dumpster" dient. Dieser Ordner wird von folgenden Exchange-Features verwendet:

  • Aufbewahrungszeit für gelöschte Elemente
  • Wiederherstellung einzelner Elemente
  • Compliance-Archiv
  • Aufbewahrung für eventuelle Rechtsstreitigkeiten
  • Postfachüberwachungsprotokollierung
  • Kalenderprotokollierung
Weiterlesen
Einführung in das EAC unter Exchange 2013

Unter Exchange 2013 wurden im Vergleich zu den Vorgängerversionen einige Neuerungen durchgeführt. Unter Exchange 2013 gibt es beispielsweise nur noch zwei Serverrollen (Client Access Rolle und Mailbox Rolle) statt den bisher bekannten fünf Rollen.

Auch die Verwaltung des Exchange Servers wurde unter Exchange 2013 deutlich schlanker gehalten und die bisher bekannte Exchange Management Console (EMC) sowie das Exchange Control Panel (ECP) wurde durch ein neu geschaffenes Exchange Administration Center (EAC) ersetzt.

Weiterlesen